Washington (dpa) - Wissenschaftler haben in einer Nachbargalaxie der Milchstraße, dem Triangulumnebel M33, das bisher größte Schwarze Loch entdeckt. Es sei fast 16 Mal so massiv wie die Sonne, teilte die NASA mit, und trage den Namen M33 X-7. Schwarze Löcher sind Objekte, an dessen Oberfläche die Schwerkraft so stark ist, dass nicht einmal Licht aus ihnen entkommen kann. Sie entstehen, wenn Sterne mit der vielfachen Masse unserer Sonne als Supernova explodieren und der übrig gebliebene Sternenrest kollabiert.